Parkettverlegung
- Home
- Parkettverlegung
Dienstleistungen
Füllen Sie das Formular aus, um ein Angebot zu erhalten

Parkettverlegung: Ein Leitfaden für Ihre perfekten Böden
Die Parkettverlegung ist eine der besten Optionen, um Ihrem Zuhause oder Büro eine edle und warme Atmosphäre zu verleihen. Ob Sie sich für klassisches Eichenparkett, modernes Bambusparkett oder edles Nussbaumparkett entscheiden, die Wahl des richtigen Materials und der richtigen Verlegungstechnik kann einen großen Einfluss auf das Endergebnis haben. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die Parkettverlegung wissen müssen, von der Auswahl des Parketts bis hin zur fachgerechten Verlegung.
Was ist Parkett?
Parkett ist ein hochwertiger Fußbodenbelag, der aus Holz besteht. Es zeichnet sich durch seine lange Lebensdauer, seine natürliche Optik und seine Umweltfreundlichkeit aus. Es gibt verschiedene Arten von Parkett, darunter Massivparkett, Fertigparkett und Mehrschichtparkett. Die Wahl des richtigen Parketts hängt von Ihrem Budget, Ihrem Geschmack und den Anforderungen an den Boden ab.


Die Vorteile der Parkettverlegung
- Langlebigkeit: Parkett ist äußerst robust und kann viele Jahre halten, wenn es gut gepflegt wird.
- Natürliche Ästhetik: Holz verleiht jedem Raum eine warme und natürliche Ausstrahlung.
- Umweltfreundlichkeit: Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der in vielen Fällen nachhaltig produziert wird.
- Vielseitigkeit: Parkett passt zu jedem Einrichtungsstil, von modern bis klassisch.
Arten der Parkettverlegung
Es gibt verschiedene Methoden der Parkettverlegung. Die Wahl der Technik hängt vom Parkettmaterial und den Raumgegebenheiten ab. Hier sind die gängigsten Verlegemethoden:
- Schwimmende Verlegung: Bei dieser Methode wird das Parkett nicht mit dem Boden verklebt, sondern lediglich auf einer Trittschalldämmung verlegt. Dies eignet sich besonders für Fertigparkett.
- Verklebte Verlegung: Bei der verklebten Verlegung wird das Parkett dauerhaft mit dem Unterboden verklebt. Dies ist besonders bei Massivparkett oder bei Böden mit hoher Belastung empfehlenswert.
- Nageln oder Schrauben: Diese Methode wird vor allem bei Massivparkett verwendet und eignet sich gut für Holzunterböden.
Vorbereitungen für die Parkettverlegung
Bevor Sie mit der Parkettverlegung beginnen, müssen einige Vorbereitungen getroffen werden:
- Bodenbelag prüfen: Der Unterboden muss sauber, trocken und eben sein. Unregelmäßigkeiten im Boden sollten vorher beseitigt werden.
- Akklimatisierung: Lassen Sie das Parkett vor der Verlegung mindestens 48 Stunden im Raum akklimatisieren. Dies verhindert, dass sich das Holz nach der Verlegung verzieht.
- Werkzeuge und Materialien: Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Werkzeuge und Materialien haben, wie z. B. ein Hammer, eine Schlagholz, ein Maßband und Parkettkleber.
Die richtige Pflege von Parkettböden
Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihres Parkettbodens zu erhalten, ist regelmäßige Pflege unerlässlich:
- Reinigung: Staubsaugen oder Wischen mit einem feuchten Tuch entfernt Schmutz und Staub.
- Pflegeöl oder Wachs: Holzparkett kann von Zeit zu Zeit mit Pflegeöl oder Wachs behandelt werden, um seine natürliche Schönheit zu bewahren.
- Kratzschutz: Verwenden Sie Filzgleiter unter Möbeln, um Kratzer zu vermeiden.
Häufige Fehler bei der Parkettverlegung und wie man sie vermeidet
- Falsche Akklimatisierung: Das Parkett sollte immer vor der Verlegung an den Raum angepasst werden.
- Unregelmäßige Verlegung: Eine präzise Verlegung ist entscheidend für ein gleichmäßiges und ästhetisches Endergebnis.
- Fehlerhafte Untergrundvorbereitung: Ein unebener Unterboden kann zu Problemen führen und die Lebensdauer des Parketts beeinträchtigen.